Licht: Die Passiflora benötigt viel Sonnenlicht, um ihre spektakulären Blüten zu entwickeln. Ein Standort, der täglich mehrere Stunden direkte Sonne erhält, ist ideal. In kühleren Klimazonen funktionieren süd- oder westorientierte Fenster am besten, wenn die Pflanze drinnen gehalten wird.
Wasser: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während der Wachstums- und Blütezeit im Frühling und Sommer. Die Erde sollte feucht, aber nicht durchnässt sein. Lassen Sie die oberste Schicht der Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen, um Überwässerung zu vermeiden.
Luftfeuchtigkeit: Die Passionsblume bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit, besonders wenn sie in Innenräumen kultiviert wird. Ein regelmäßiges Besprühen der Blätter kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Düngung: Düngen Sie die exotische Kletterpflanze während der Wachstumsphase alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger. Während der Ruhephase im Winter sollte die Düngung reduziert oder eingestellt werden.
Beschneidung: Regelmäßiges Beschneiden nach der Blüte fördert nicht nur die Gesundheit der Passionsblume, sondern auch die Blütenbildung in der nächsten Saison. Entfernen Sie abgestorbene oder überwachsene Triebe, um die Pflanze in Form zu halten und die Luftzirkulation zu verbessern.
Überwinterung: In kälteren Klimazonen muss Passiflora drinnen überwintert werden. Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze kühler steht und weniger gegossen wird, aber dennoch genügend Licht erhält.