Aqua-Shaker-o.K. - erzeugt 100 Liter entkalktes Wasser
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager - In 2 - 4 Werktagen bei Ihnen Zuhause.
- Artikel-Nr.: FB10498
- Größe: handliche 1 Liter Flasche
- Wachstumsstadium: erzeugt ca. 100 Liter kalkfreies Wasser (frei von Schwermetallen)

Sie erhalten Ihre Pflanze ohne Schaden, weil wir eine spezielle Verpackungsmethode entwickelt haben.

Freuen Sie sich beim Auspacken über eine gesunde und kräftige Pflanze für Ihr schönes Zuhause!

Ihre Pflanze wird mit so wenig Plastik wie möglich versendet!
Pflanzenfreunde wissen um die kalkempfindlichen Wurzeln Ihrer Raritäten. Denn überwiegend empfiehlt es sich Orchideen, Zimmerpflanzen und fleischfressende Pflanzen mit Regenwasser zu gießen.
Doch nicht immer steht eine Regentonne in Reichweite. Wir bieten mit dem Aqua-Shaker o.K. nun eine bequeme Lösung für zu Hause.
Mit dem Aqua-Shaker o.K. entfällt das Sammeln von Regenwasser. Die praktische ein Liter Flasche verwandelt normales Leitungswasser, buchstäblich im Handumdrehen in perfektes Gießwasser ohne Kalk und Schwermetalle.
Die handliche Flasche ist stets griffbereit und lässt Ihre zimmerpflanzen sehr gut gedeihen.
Als positiven Nebeneffekt können Sie das gewonnene Wasser umfangreich verwenden. Zum Trinken, für Kaffeemaschine, Wasserkocher, Dampfreiniger und Co. freuen sich ebenfalls über die Verwendung von kalkfreien Wasser.
Sie sparen Zeit und Geld.
Wirkungsweise:
Die Wirkung des Aqua-Shaker basiert auf ionenaustausch Reaktionen, wie sie auch in der Natur sehr häufig vorkommen.
Die kleinen Kügelchen im Shaker dienen als Kalkfänger. Sie binden die Mineralien, (bevorzugterweise die Schwermetallionen der Hydrogencarbonat Verbindungen, wie Calcium, Magnesium, Uran und Blei) und geben dabei Wassertoffionen ab. Aus dem verbleibenden Hydrogencarbonat entsteht so Wasser und Kohlensäure.
Mit einer 1 Liter Flasche können Sie ca. 100 Liter Kalk und Schwermetall befreites Wasser herstellen.
Ist die Leistung des Aqua-Shakers erschöpft erkennen Sie es ganz einfach daran, dass sich keine Kohlendioxidbläschen mehr bei der Verwendung bilden.