Zu den Produktinformationen springen
1 von 5

Nepenthes gymnamphora x tenuis BE-4069

In 3 - 5 Werktagen bei Ihnen Zuhause.

FB11798

Regulärer Preis
€39,99
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€39,99
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Für eine besondere Nepenthes-Sammlung.

Wachstum: Jungpflanze
Topfgröße: Ø 9 cm Topf
  • Beeilen Sie sich, nur noch 13 Artikel auf Lager!
Nepenthes gymnamphora x tenuis BE-4069
Nepenthes gymnamphora x tenuis BE-4069
Nepenthes gymnamphora x tenuis BE-4069
Nepenthes gymnamphora x tenuis BE-4069
  • Zuverlässiger Transport

    Sie erhalten Ihre Pflanze ohne Schaden, weil wir eine spezielle Verpackungsmethode entwickelt haben.

  • Gesunde Pflanze

    Freuen Sie sich beim Auspacken über eine gesunde und kräftige Pflanze für Ihr schönes Zuhause!

  • Frischegarantie

    Wir garantieren, dass jede Pflanze frisch und in einem optimalen Wachstumszustand zu Ihnen kommt.

Die Nepenthes gymnamphora x Nepenthes tenuis ist eine spannende Hochlandhybride, die zwei seltene Arten miteinander verbindet. Während Nepenthes gymnamphora für ihre elegant geformten, zylindrischen Kannen bekannt ist, bringt die endemische Nepenthes tenuis ihre kleinen, kompakten und einzigartig geformten Fallen ein. Zusammen entsteht eine Kreuzung, die durch ungewöhnliche Kannenformen und hohe Variabilität besticht.

Die Kannen zeigen eine schlanke, leicht bauchige Form, die von zarten Sprenkeln durchzogen ist. Auffällig ist das meist leuchtend gefärbte Peristom, das bei Reife von Grün- in Rot- oder Bronzetöne übergeht. Durch den Einfluss der Nepenthes tenuis können die Krüge kleiner, kompakter und dadurch besonders sammelwürdig ausfallen – jede Pflanze zeigt ihre eigene Nuance.

Unter stabilen Hochlandbedingungen wächst diese Hybride zuverlässig und bildet regelmäßig neue Kannen. Durch ihre ungewöhnliche Elternkombination ist sie nicht nur ein optischer Blickfang, sondern auch ein wertvolles Sammlerstück für Liebhaber seltener Hybriden.

Wir versenden die Kannenpflanze ohne Verdauungssekret in den Kannen. Sie können die Kannen bei Erhalt bis zu einem Drittel mit Regenwasser auffüllen.