






Pflanzen im Winter sicher versenden? Kein Problem mit unserer besonderen Winterlösung!
Dank unserer innovativen Winterverpackung erreichen Ihre Pflanzen ihr Ziel sicher und unbeschadet, auch bei frostigen Temperaturen. Wir prüfen die Wetterbedingungen sorgfältig und fügen bei Bedarf automatisch kostenlose Heatpacks hinzu, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.
Sollten die Temperaturen einmal zu extrem sein, verschieben wir den Versand, bis die Bedingungen sicher sind – denn die Gesundheit Ihrer Pflanzen hat für uns oberste Priorität.
Vertrauen Sie auf unseren Service – wir kümmern uns um alles.
Nepenthes glandulifera ist eine kleine Besonderheit unter den Kannenpflanzen. Die Nepenthes wächst in freier Natur endemisch auf den Hose Mountain im Zentrum von Sarawak an unzugänglichen Plätzen. Ihr Entdecker Ch'ien Lee trotze den widrigen Umständen und erklomm den Berg um dieses bezaubernde Exemplar einen Nepenthes näher zu betrachten und zu beschreiben. Hierbei fielen ihm unweigerlich die vielen kleinen schwarzen Punkte auf der Kannenpflanze auf. Diese waren auf den Blättern, den Stielen und sogar den Krügen zusehen. Erst wurden diese Pünktchen, für ein Befall von Parasiten, oder einem Pilz gehalten. Doch mittlerweile weis man, dass es sich hierbei um weiter Duftdrüsen handelt, welche einen süßlichen Honigduft aussenden, um die Insekten noch besser anzulocken.
Doch damit nicht genug. Die Nepenthes glandulifera bildet eine sehr ausgeprägte Behaarung über alle Pflanzenteile aus. Es handelt sich wohl hierbei um die behaarteste Art der Kannenpflanzen.
Die Nepenthes ist nicht winterhart und sollte an einem hellen Standort in der Wohnung überwintert werden. Die Kannenbildung setzt durch die kürzeren Tage im Winter und damit den weniger werdenden Sonnenstunden aus.
Wir versenden die Kannenpflanze ohne Verdauungssekret in den Kannen. Sie können die Kannen bei Erhalt bis zu einem Drittel mit Regenwasser auffüllen.