Pflanzen im Winter sicher versenden? Kein Problem mit unserer besonderen Winterlösung!
Dank unserer innovativen Winterverpackung erreichen Ihre Pflanzen ihr Ziel sicher und unbeschadet, auch bei frostigen Temperaturen. Wir prüfen die Wetterbedingungen sorgfältig und fügen bei Bedarf automatisch kostenlose Heatpacks hinzu, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.
Sollten die Temperaturen einmal zu extrem sein, verschieben wir den Versand, bis die Bedingungen sicher sind – denn die Gesundheit Ihrer Pflanzen hat für uns oberste Priorität.
Vertrauen Sie auf unseren Service – wir kümmern uns um alles.
Pinguicula Agnata ist eine kleine Besonderheit unter den Fettkräutern. Die zarten weißen Blüten mit violetten Rand bildet die fleischfressenden Pflanze in der Kultur im Sommer aus. Am Naturstandort in der Bergregion in Zentralmexiko blüht das Fettkraut eher im Winter. Das Fettkraut wächst in freier Natur an steilen Kalkfelsen neben Kakteen und Sukkulenten.
Die Pinguicula ist heterophyl, d.h. die Pflanze bildet verschiedenartige Blätter aus. In den Sommermonaten bildet das Fettkraut die typischen klebrigen Blätter mit Fangeigenschaft aus. In den Wintermonaten hingegen sind die Blätter dickfleischiger, kleiner und ohne Drüsenhaare.
Die Sommerrosette des Fettkrautes kann einen Durchmesser von ca. 15 cm erreichen. An sich gilt die Karnivore als sehr teilungsfreudig, so dass man schnell eine kleine Gruppe dieser wundervollen Pinguicula zu Hause stehen hat.
Pinguicula agnata sollte immer feucht jedoch nicht nass stehen. In den Wintermonaten tritt das Fettkraut in die Trockenphase ein. In dieser Zeit sollte es nur sehr wenig gegossen werden.
Dass Fettkraut ist nicht winterhart und sollte hell bei ca. 10 °C überwintert werden