Pflanzen im Winter sicher versenden? Kein Problem mit unserer besonderen Winterlösung!
Dank unserer innovativen Winterverpackung erreichen Ihre Pflanzen ihr Ziel sicher und unbeschadet, auch bei frostigen Temperaturen. Wir prüfen die Wetterbedingungen sorgfältig und fügen bei Bedarf automatisch kostenlose Heatpacks hinzu, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.
Sollten die Temperaturen einmal zu extrem sein, verschieben wir den Versand, bis die Bedingungen sicher sind – denn die Gesundheit Ihrer Pflanzen hat für uns oberste Priorität.
Vertrauen Sie auf unseren Service – wir kümmern uns um alles.
Dieser spezielle Kaktus kommt nur im Norden Kubas, in und um die Stadt Matanzas vor, welcher er auch seinen Artnamen verdankt. Er wächst kugelförmig, prall und dickfleischig. Daher bekam er den deutschen Namen Melonenkaktus.
Die auffällig, rot gefärbte Blütenstandszonen (sog. Cephalium) bilden eine Vielzahl, kleine Blüten. Dieser rote "Kopf" kann bis zu 10 cm hoch wachsen und grenzt sich deutlich vom restlichen Kakteenkörper ab.
Im Winter braucht diese Sukkulente immer über 15 °C und im Sommer viel Wärme und Sonne. Regelmäßiges Übersprühen nimmt der Kaktus gern an. Beim Gießen ist etwa Vorsicht geboten. Bitte beachten Sie das der Melonenkaktus etwas nässeempfindlich ist. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Im Winter sollte Melocactus matanzanus möglichst gar nicht gegossen werden.
Nutzen Sie möglichst kalkfreies Wasser für die Wassergaben. Am besten ist Regenwasser.