







Pflanzen im Winter sicher versenden? Kein Problem mit unserer besonderen Winterlösung!
Dank unserer innovativen Winterverpackung erreichen Ihre Pflanzen ihr Ziel sicher und unbeschadet, auch bei frostigen Temperaturen. Wir prüfen die Wetterbedingungen sorgfältig und fügen bei Bedarf automatisch kostenlose Heatpacks hinzu, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.
Sollten die Temperaturen einmal zu extrem sein, verschieben wir den Versand, bis die Bedingungen sicher sind – denn die Gesundheit Ihrer Pflanzen hat für uns oberste Priorität.
Vertrauen Sie auf unseren Service – wir kümmern uns um alles.
Scilla violacea, mit ihren gestreiften Blättern und den zarten, hyazinthenähnlichen Blüten, ist zweifellos eine bezaubernde Bereicherung für Ihr Fensterbrett. Diese Blumenzwiebel wächst in lockeren Gruppen und produziert aus der Hauptzwiebel zahlreiche Nebenzwiebeln. Ähnlich einer Hyazinthe zeigt sie viele kleine grün-weiße Blüten auf einem einzelnen Blütenstand.
Die Pflege der Scilla violacea gestaltet sich äußerst unkompliziert. Während der Wachstumsperiode von Frühjahr bis Sommer benötigt die Pflanze mehr Wasser, im Gegensatz zur sparsamen Bewässerung im Winter. Bitte beachten Sie, dass Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Überflüssiges Wasser sollten Sie daher aus dem Untersetzer entfernen. Gießen Sie die Scilla erst wieder, wenn die Erde nahezu ausgetrocknet ist. Ein lockeres, mineralisches Substrat ermöglicht eine effiziente Entwässerung. Wir empfehlen, bei jedem Gießen einen Dünger zu verwenden, um das Wachstum zu fördern.
In den Wintermonaten fühlt sich die Scilla violacea an einem hellen und kühlen Standort am wohlsten und benötigt nur mäßiges Gießen.
Die ideale Raumtemperatur ist während des Jahres. Temperaturen unter 5°C sollten vermieden werden, da sie der Pflanze nicht guttun.