



Dionaea muscipula "Giant Trap" ist eine besonders beeindruckende Variante der Venusfliegenfalle – berühmt für ihre übergroßen Fangblätter, die sich weit öffnen und so Insekten nahezu unentrinnbar einfangen. Diese fleischfressende Pflanze bildet auffallend große Fallen mit leuchtend grünem Außenrand und intensiv roter Färbung im Inneren, die wie ein visuelles Signal auf Insekten wirkt. Die charakteristischen Wimpern entlang der Klappfalle greifen bei Berührung blitzschnell zu und sichern der Pflanze ihre Nährstoffquelle.
Die Dionaea "Giant Trap" liebt sonnige Standorte mit mindestens vier bis sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung täglich. Nur bei ausreichend Licht entwickelt sich die kräftige Rotfärbung in der Fallenmitte voll aus. Als Substrat eignet sich nährstoffarmer, ungedüngter Weißtorf, gern mit etwas Sand oder Perlit vermischt. Staunässe ist willkommen – die Pflanze gedeiht besonders gut bei konstant feuchtem Boden, idealerweise im Anstauverfahren.
Diese Form der Dionaea erreicht eine beeindruckende Größe und ist damit ideal für Sammler oder Pflanzenliebhaber, die das Besondere suchen. Trotz ihrer spektakulären Erscheinung bleibt sie pflegeleicht, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt sind. Im Winter zieht sie sich in eine Ruhephase zurück und sollte kühl, aber hell bei 2–8 °C überwintert werden – das Substrat dabei nur leicht feucht halten.
Dionaea muscipula "Giant Trap" ist mehr als nur eine fleischfressende Pflanze – sie ist ein lebendiges Schauspiel, das Staunen und Faszination in jedes Zuhause bringt. Ihre außergewöhnlich großen Fallen machen sie zur Hauptattraktion in jeder Sammlung oder auf der sonnigen Fensterbank.