Beinahe alle Fleischfressenden Pflanzen kommen in der Natur an feuchten bis sehr feuchten Standorten vor. Auch in der Kultur benötigen Karnivoren viel Wasser. Wasser ist jedoch nicht gleich Wasser. Da nahezu die gesamten Pflanzengattungen kalkmeidend sind, das heißt sie vertragen kein kalkhaltiges Wasser, ist vom Gießen mit Leitungswasser dringend abzuraten.
Zum Gießen eignet sich am besten Regenwasser. Wo aber her nehmen, wenn man keine Sammelmöglichkeit hat? Hier gibt es noch die Variante eine geeignete Mischung aus destiliertem Wasser und abgestandenem Leitungswasser herzustellen. Das Mischverhältnis sollte hier in etwa bei 10:1 liegen.
Doch viele Fleischfressende Pflanzen mögen nicht nur viel Wasser vom Gießen. Sie mögen es dauer feucht bzw. dauer nass. Man kann seine Karnivoren also ruhigen Gewissens mit etwas Wasser im Untersatz stehen lassen. Jedoch empfiehlt sich erst wieder zu gießen, wenn das "alte" Wasser verbraucht ist. So kann man das mögliche Faulen der Wurzeln umgehen.
In unserem Angebot bieten wir den praktischen Aqua-Shaker für zu Hause an, so verwandeln Sie normales Leitungswasser kinderleicht in destilliertes Wasser. Und haben so immer die perfekte Menge gleich zur Hand.